![]() |
|||
Ernst Böhmke GmbH
Kirchhofstr. 11-15 42327 Wuppertal Tel: 0202-695460 mail: info@boehmke-wuppertal.de |
|||
![]() |
|||||||||||||
Dienstleistungen
|
|||||||||||||
Für ausführliche Information bitte auf die einzelnen Bereiche klicken! | |||||||||||||
Wir verfügen über vier Mühlen unterschiedlicher Stärken. Was nicht durch den Einwurfschacht von 40 x 50 cm paßt, muß ggf. vorher zersägt werden; aber auch darauf sind wir eingerichtet. Wir können Körnungsgrößen von <4 bis <10 mm fertigen, in Abhängigkeit vom Ausgangsmaterial. Wir wählen die Körnung stets so, daß ein spelzenfreies Mahlgut entsteht.
Bei der Wiederverarbeitung von Mahlgut erweist sich der Staubanteil oft als störend. Wir können auf einem Starkrüttler Anteile von 2mm2 bis 4mm2 absieben. Die Beschickung der Siebmaschine erfolgt über einen Dosierrinne mit Permanentmagnet, so daß hier "nebenbei" evt. vorhandene Eisenpartikel aus dem Material gezogen werden.
Manchmal läßt es sich nicht verhindern, daß Einlegeteile aus Messing oder Alu mitgemahlen werden. Mit unseren induktiven NE-Metallabscheidern läßt sich aber auch das (in einem separaten Arbeitsgang) wieder herausziehen.
Sieben:
Siebgröße von 2mm bis 4mm möglich, Abscheiden von magnetischen Verunreinigungen.
NE-Metallabscheiden:
induktives Abscheiden von nicht magnetischen Metallen.
Einfärben:
mit Batches oder Farbpulver, nach von uns (nach Muster) erarbeiteten Rezepten oder mit gestellten Fertigfarben. Im Zuge der Regranulierung oder als Oberflächenfärbung.
Regranulieren:
Extrusion unter Entgasung und Feinsiebung der Schmelze, Fertigung von Stranggranulat in Papiersäcken, Gitterboxen, Oktabins oder kundeneigener Verpackung.
Vormischen / Vereinheitlichen, Einfärben, Regranulieren:
Wenn Sie aus Gründen der besseren Dosierbarkeit lieber ein Regranulat bekommen wollen:
Zunächst erstellen wir eine Arbeitsmischung. Dabei können Einheiten von max. 1000kg je Mischung vereinheitlicht werden. Bei größeren, stark unterschiedlichen Partien empfehlen wir, mehrere Arbeitsmischungen vorab noch einmal gegeneinander zu mischen um so die gesamte Partie zu vereinheitlichen.
Nach dem Mischen wird das Material über eine Dosierrinne mit Permanentmagnet auf den Extruder gegeben. Die Schmelze wird immer entgast und feingesiebt. Bei überdurchschnittlich hohem Anfall von Siebwechseln erhalten Sie die verbrauchten Siebe als Beleg. Gefertigt wird ein Stranggranulat, also ein Walzenkorn.
Im Zuge des Extrudieren / Regranulierens können wir auch Einfärbungen vornehmen. Hierzu können Sie Vormaterial und Farbstoff stellen, oder evt. auch von uns beziehen. Nach Ihren Farbmustern erstellen wir Farbrezepte auf Basis unserer Pur-Farben, so daß wir einmal eingestellt Farben immer wieder nachfertigen können.
Vakuumtrocknen / Vakuumverpacken:
Viele thermoplastische Kunststoffe sind hygroskopisch, sie sättigen sich mit Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft. Oft, speziell nach längerer Lagerung, ist dieser Nässe mit herkömmlichen Trockengeräten nicht mehr beizukommen. Unsere Trocknungsanlagen bewegen kontinuierlich die Füllmenge von mind. 100kg bis max. 230kg ca. 20 Std. lang durch eine materialspezifische Temperaturkurve, und das im Vakuum von unter 20 Torr. Dadurch wird der Taupunkt im Korn so weit herabgesetzt, das es auch die Kernfeuchte abgibt.
Nach dem Trockenzyklus wird das Material bei ca. 80o C in kräftigen PE-Vakuum-Beuteln feuchtigkeitsbeständig eingesiegelt. In diesen Einheiten von ca. 12kg bleibt die Ware im Lager bei unbeschädigter Verpackung noch wochenlang trocken.
Konditionieren:
Wir können das Korn oberflächlich ausrüsten mit:
Wir können im Zuge der Extrusion / Regranulation Hilfsstoffe einbringen, wie |
||||
|
|
|||